
Jüdisches Leben
Jüdisches Leben in Neuwied – Zwei Perspektiven, eine Geschichte
Neuwied war über Jahrhunderte hinweg ein sicherer Ort für jüdisches Leben – mitten im Rheinland und doch auf besondere Weise offen und vielfältig. In dieser Podcast-Führung entdecken Sie die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Neuwied. Wir besuchen prägende Orte, erzählen von bewegenden Einzelschicksalen und zeigen, wie jüdisches Leben das Stadtbild bis heute mitgestaltet.
Dabei gibt es zwei Versionen dieser Tour:
Für Kinder ab etwa 8 Jahren:
In einer eigenen Folge erklären wir altersgerecht, wie und warum sich Jüdinnen und Juden in Neuwied angesiedelt haben, was es mit den Stolpersteinen auf sich hat – und geben den ein oder anderen Denkanstoß. Mit kleinen Geschichten, anschaulichen Beispielen und einem kindgerechten Blick auf die Vergangenheit.
Für Erwachsene:
Diese Version bietet vertiefende Einblicke in die Geschichte der jüdischen Gemeinde: Wir sprechen über ihre Anfänge im 17. Jahrhundert, über rechtliche Rahmenbedingungen, das Miteinander in der Stadt, das Leben in der NS-Zeit und die Erinnerungskultur heute. Im Fokus stehen Biografien, historische Entwicklungen und die Bedeutung jüdischen Lebens für das kulturelle Gedächtnis der Stadt.
Hinweise zur Nutzung
Beide Folgen sind kostenlos verfügbar – hier auf der Website oder über alle gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder Amazon Music. Suchen Sie einfach nach „Neuwied – Ganz Ohr“.
Im eingebetteten Player können Sie gezielt durch die Inhalte navigieren: Klicken Sie auf die drei roten Punkte im Player und wählen Sie den Menüpunkt „Kapitel“. So gelangen Sie direkt zu den Themen, die Sie besonders interessieren – egal ob unterwegs oder gemütlich zu Hause.